Work Shop Besser sehen
Dieser Work Shop vermittelt Grundlagen und Zusammenhänge rund ums Auge aus westlicher, asiatischer und ganzheitlicher Sicht.
Was die verschiedenen Sichtweisen eint, ist die Tatsache, dass es sich um eine Muskulatur handelt. Wie jede Muskulatur braucht auch das Auge Nahrung – Bewegung – Zuwendung.
Nahrung; frisches dunkelgrünes Gemüse, Karotten, Tomaten und vor allem Mais sollte in der Augengesundheit nicht fehlen und in jedem Falle den vielfältigen Nahrungsergänzungen vorzuziehen.
Bewegung; dazu gibt es eine große Palette an Literatur. Durch alle Kulturen werden sie als entspannend und stärkend beschrieben. Laut verschiedenen Studien, wurden bisweilen sogar verblüffend gute Ergebnisse nachgewiesen.
Grundsätzlich sollten die nachfolgenden im wahrsten Sinne des Wortes
im Auge behalten werden;
– immer wieder Blinzeln
– in die Ferne schauen, und in verschiedenen Entfernungen Punkte fixieren
– grün entspannt das Auge, immer wieder darauf blicken
bewährte Übungen sind auch
– künstlich gähnen
– immer mit langem Nacken und aufrechtem Rücken
Kopf langsam nach vorne sinken lassen bis das Kinn zur Brust geht
langsam wieder hoch, kurz verweilen
nach rechts schauen – so weit wie schmerzlos geht – kurz verweilen – wieder in
die Mitte kommen
nach links schauen – so weit wie schmerzlos geht – kurz verweilen – wieder in
die Mitte kommen
Kopf langsam nach vorne sinken lassen bis das Kinn zur Brust geht
langsam wieder hoch, kurz verweilen
– das Ganze 10-15x
– palpieren! Hände dicht über beide Augen halten, so dass kein Licht eindringen
kann. Augen geschlossen halten.
– Ein paar Minuten so verweilen.
– Danach langsam Hände von den Augen, und dann langsam Augen öffnen.
Zuwendung; nicht zuletzt heißt es, Augenwohl beginnt mit der eigenen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Es wurde z.B. inzwischen nachgewiesen, dass bei Verspannung, gleich welcher Art – auch psychischer Natur -, sich parallel dazu auch die Augenmuskulatur verspannt. Die Versorgung für unser Augenwohlsein wird behindert und kann mit unterschiedlichem Ausmaß unwillkommene Auswirkungen verursachen.
Hier heißt wehret den Anfängen!
Beobachten Sie nicht nur ihre Augen, sondern auch sich selbst – wie es Ihnen geht! – wie sehen Sie aus? Tut es Ihnen gut was und wie sie die Dinge sehen.
Ab wann, bei wem, oder bei welchen Fachkräften man letztlich das Gespräch,
oder eine Verbesserung sucht ist eine Frage der persönlichen Einstellung und Geschmacks.
Ob man die Wirkungsweisen über Bewegung mit deren alternativer Handhabung asiatischer Lehren nutzt, einen Heilpraktiker oder Optiker wählt, oder sich an einen Schulmediziner wendet, alle sind Sie für Sie da, wenn man sie aufsucht.
Teresa Fabra Cadena
Tel. 09123 . 96 08 18
[email protected]
https://heilzentrum-helios.de/veranstaltung/eine-heilerin-plaudert-aus-dem-naehkaestchen/